Begemann Schule in München Pasing mit neuem Konzept
Wirtschaftsschule Begemann startet als „Schule für's Leben“ in neuem Look
23.11.2018
Als neue Alternative zur Realschule präsentiert sich die Begemann Schule in München Pasing. Unter dem Motto „Schule für's Leben" wurde das Konzept der staatlich anerkannten Privatschule grundlegend überarbeitet.
Ein noch stärker praxisorientierter Lehrplan, die Abschaffung der Hausaufgaben, die flexible Gestaltung des Nachmittags und eine Neugestaltung der Unterrichtseinheiten stehen im Mittelpunkt der neuen Begemann Schule, die Jugendliche ab Klasse 6 zum mittleren Schulabschluss führt. Auch die Website www.begemann-schule.de und die Schulbroschüre wurden neu gestaltet
Weiterhin Schwerpunkt: Praxis
Der praxisorientierte Ansatz der Begemann Schule wurde im Zuge der Neuausrichtung weiter ausgebaut. Durch zahlreiche Orientierungs- und Praxistage erleben die Jugendlichen, wie theoretisch erworbenes Wissen im echten Leben funktioniert. Im Fach „Übungsunternehmen“ werden darüber hinaus reale Unternehmensprozesse simuliert, so dass die Schülerinnen und Schüler dabei alle kaufmännischen Abteilungen eines virtuellen Unternehmens durchlaufen.
„Uns ist wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler verstehen, wofür sie lernen“, so der Schulleiter der Begemann Schule Peter Schröder-Mohr. „Unser Anspruch ist, den Jugendlichen einen Überblick über ihre vielfältigen Möglichkeiten nach der Schule und damit Orientierung zu geben. Egal ob sie nach der Begemann Schule eine Ausbildung beginnen oder das (Fach-)Abitur machen.“
Neue Rhythmisierung
Eine weitere Neuerung ist die Rhythmisierung des Unterrichts in 60- und 30 Minuten Einheiten ab dem Schuljahr 2018/19 anstelle der sonst üblichen 45minütigen Schulstunden. Neuer Stoff und Übungseinheiten wechseln sich ab und sorgen für einen abwechslungsreichen Unterricht und echte Lernzeit am Vormittag.
Keine Hausaufgaben
Durch die neue Rhythmisierung mit Übungseinheiten fallen schriftliche Hausaufgaben für den Nachmittag weg. Unterrichtsstoff wird bereits am Vormittag vertieft, und Hausaufgaben werden in den Unterricht integriert. Für lernschwächere Schülerinnen und Schüler bietet die Begemann Schule Förderangebote in den Prüfungsfächern.
Flexibler Nachmittag
Auch das flexible Ganztagskonzept der Begemann Schule wurde überarbeitet. So können nun nach Schulende um 14 Uhr zum einen Lern-, Übungs- und Förderstunden, zum anderen aber auch AGs für unterschiedliche Aktivitäten (z.B. Graffiti, Modellbau, Parcours etc.) online gebucht werden.
Eine Schule der vielen Chancen
Die Begemann Schule ist mit ihrem neuen Konzept eine Schule der vielen Chancen – für Schülerinnen und Schülern aus allen Schularten. „Mit 140 Schülern ist die Begemann Schule eine der kleinsten Münchens. Besonders Jugendliche, die nach schlechten Schulerfahrungen zu uns kommen profitieren von unserem praxisorientierten Ansatz, unserem Konzept sowie vom direkten und persönlichen Draht zu den Lehrern. Wir begleiten sie mit viel Fingerspitzengefühl durch alle Höhen und Tiefen in dieser wichtigen Entwicklungsphase zwischen 13 und 17 Jahren“, so Schulleiter Peter Schröder-Mohr.
PDF-Download der Pressemitteilung
Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2019/20
Weitere News
22.06.23
KarriereKick
Kickerturnier für Unternehmen und SchülerInnen
04.05.23
Woyzeck Covergestaltung
Neue Cover für einen Klassiker
10.03.23
Klöster als Vorbilder moderner Unternehmensführung
Bruder Lazarus zu Besuch bei Begemann
17.02.23
Schuldenprävention in der Klasse 10 c
Praxistag der Caritas
21.12.22
21.12.22
Die Klasse 10c lernt sich am Spitzingsee kennen
Seminare zu Gewaltprävention und Mobbing
26.11.22
Streetart-Projekt
Kann Kunst die Welt verändern?
14.10.22
Forschertour durch Regensburg
Klassenfahrt der 7a
30.07.22
Leuchtobjekte und fliegende Eier
Designaufgabe der 8. Klassen
29.07.22
Stadtprojekte
Von Gespensterspuren und Eurofightern