Open Space / FabLab / Siebdruckwerkstatt
26.02.2016
Neues Lernen!
An der Privaten Wirtschaftsschule begemann e.V. in München-Pasing haben wir eine Unterrichtsform entwickelt, die in Deutschland einzigartig ist: Das Fach Übungsunternehmen gestalten wir seit diesem Schuljahr als interdisziplinären Workshop. In unserem neu eingerichteten Open Space führen die SchülerInnen der Klassen 9a und 9b ein virtuelles Unternehmen, testen hochmoderne Lasercut- und 3D-Printverfahren im hauseigenen FabLab und realisieren in einer Siebdruckwerkstatt ihre eigenen Entwürfe.
Das Übungsunternehmen geht aus dem Fach Übungsfirmenarbeit hervor, das ausschließlich an Wirtschaftsschulen gelehrt wird, um den SchülerInnen praxisnahes, kaufmännisches Wissen zu vermitteln. Ab 2018 wird das Fach ÜbungsUnternehmen an allen Wirtschaftsschulen zum alternativen Prüfungsfach gleichwertig zur Mathematik.
Die Private Wirtschaftsschule begemann e.V. hat bereits mit Start des laufenden Schuljahres im September 2015 ihren eigenen innovativen Weg eingeschlagen und den Fachinhalt über den kaufmännischen Unterricht hinaus zu einem theoretisch-praktischen Gesamtkomplex erweitert: virtuelles Unternehmen, FabLab und Siebruckwerkstatt. Um diesen Schritt in die Zukunft zu unterstreichen heißt das Fach an der begemann-Schule schon heute Übungsunternehmen.
Lernen von den Großen
Kaufmännische Abläufe verstehen, umfassende Softwarekenntnisse erwerben oder den Weg von der kreativen Idee zum fertigen Produkt begleiten – dank des breiten Spektrums, das wir an der begemann-Schule im Übungsunternehmen anbieten können, geben wir den SchülerInnen eine Einführung in Schlüsselbereiche der heutigen Arbeitswelt. Der Unterricht findet in Teamarbeit statt und simuliert reale Unternehmensprozesse: Das FabLab steht mit seinem experimentellen Zugang zu neuen Technologien wie 3D-Print und Lasercut für Innovation und Forschung. Im virtuellen Unternehmen werden beispielsweise Unternehmensführung, Marketing und Vertrieb abgebildet. In der Siebdruckwerkstatt lernen die SchülerInnen Produktionsabläufe kennen – sie stellen individuelle Papeterie, Drucke und Verpackungen her oder probieren erste Entwürfe für die neue Schulkleidung aus. Das Übungsunternehmen der begemann-Schule setzt Wissen in Praxis um und macht Unternehmenskultur erlebbar.
Lernen fürs Leben
Indem wir den SchülerInnen spannende Impulse geben und ihnen den Zugang zu neuen Lernfeldern ermöglichen, können sie ungekannte Talente an sich entdecken oder bereits erworbenes Wissen gezielt vertiefen. Eigene Entscheidungen treffen, im Team diskutieren, gemeinsam Experimente wagen – was uns besonders am Herzen liegt ist, dass im Übungsunternehmen wie nebenbei soziale Fähigkeiten gefördert werden. Wir setzen an der begemann-Schule auf Motivation und Kooperation und wollen bei unseren SchülerInnen Selbständigkeit und Eigenverantwortung stärken. Denn Lernen beinhaltet für uns auch, jedem Einzelnen die Möglichkeit zu bieten, seine Persönlichkeit optimal zu entwickeln.
Ganz egal, ob die SchülerInnen später tatsächlich mit Siebdruckverfahren oder 3D-Printern konfrontiert sein werden, oder ob sie eine kaufmännische Laufbahn einschlagen wollen: Unser Übungsunternehmen bietet ihnen auf verschiedenen Ebenen Inspiration und Orientierung für die beruflichen Herausforderungen der Zukunft.
Wie wir lernen
Im Übungsunternehmen der Privaten Wirtschaftsschule begemann e.V. werden seit September 2015 parallel zwei 9. Klassen mit insgesamt 27 Schülern und elf Schülerinnen für zwei Schuljahre unterrichtet. Im sechs-wöchigen Turnus wechseln sie in drei Kleingruppen zwischen virtuellem Unternehmen, FabLab und Siebdruckwerkstatt, um auch längerfristige Projekte realisieren zu können. Die Besonderheit unseres Übungsunternehmens: Im Open Space kann ein reger Austausch zwischen den einzelnen Gruppen stattfinden und dank der inhaltlichen und räumlichen Verzahnung der drei Workshop-Bereiche können einzelne Projekte von den SchülerInnen gemeinsam bearbeitet werden – sozusagen abteilungsübergreifend. Im Lehrer-Team des Übungsunternehmens setzen wir zwei Wirtschaftslehrer und je eine Expertin aus dem FabLab und für Siebdruck ein.
Lernen Sie uns kennen!
#dieklassevonmorgen – mit diesem Hashtag können Sie den Klassen 9a und 9b der begemann-Schule auf ihrem Instagram-Account und bei ihren Social-Media-Posts aus dem Übungsunternehmen folgen.
Kontakt
Als Initiator des Übungsunternehmens und Schulleiter der Privaten Wirtschaftsschule begemann e.V. stehe ich Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Interview mit Peter Schröder, Schulleiter der privaten Wirtschaftsschule begemann e. V., über die neuen Möglichkeiten für das Fach Übungsunternehmen.
Weitere News
11.02.25
Ausflug in die Münchner Bank in Pasing
Praxistag der Klasse 7a
29.01.25
Party of Life
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a waren auf den Spuren der Pop Art unterwegs.
11.12.24
Polizei klärt auf: was ist verboten im Netz?
Praxistag K8 IV
07.12.24
Rot, Weiß, Blau, Orange und Gold
Besuch in der Alten Pinakothek
18.11.24
Kennenlernfahrt
Die Klasse 10c am Schliersee
31.10.24
Von Reinkarnation, Aladdin und Spongebob
Praxistag Religion-Ethik 8a
14.10.24
Die Weber, die Druidenschmieder, die Kassierer
Auf Hauptmanns Spuren
14.10.24
Ein Wandertag voller Held*Innen
Mit der 9a nach Rosenheim
07.10.24
VR im Unterricht
Innovative Berufsorientierung für unsere Schüler
26.07.24
Projekt Kulinarischer Abschluss
Klassenübergreifende Stationen