Polizei klärt auf: was ist verboten im Netz?

Praxistag K8 im Fach Informationsverarbeitung

14.05.2024


Am Mittwoch, den 28.2.24, hatten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse Besuch von den Jugendbeamten der Polizei München. Dabei haben die Jugendliche wichtige Informationen zu strafbaren Handlungen im Netz und rechtlichen Hintergründen erhalten, unter anderem:

  • Was zählt als Straftat und was sind die möglichen Konsequenzen?

  • Welche Straftaten im Netz gibt es?

  • Darf man Messer zur Selbstverteidigung in die Schule mitnehmen?

  • Welche Symbole sind verboten und wie gehe ich damit um, wenn ich sie z.B. in sozialen Medien sehe?

  • Unter welchen Umständen ist das Versenden von Nacktbildern strafbar?

Im Anschluss an den Informationsbesuch vertieften die Schülerinnen und Schüler die Themen in Gruppenarbeit. Sie erstellten informative und kreative (nicht öffentliche) Webseiten, um das Gelernte anschaulich aufzubereiten.

Dieser Austausch mit der Polizei war eine wertvolle Gelegenheit, um Rechtskenntnisse zu erweitern und für mögliche Gefahren zu sensibilisieren.



Weitere News

11.02.25

Ausflug in die Münchner Bank in Pasing

Praxistag der Klasse 7a

29.01.25

Party of Life

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a waren auf den Spuren der Pop Art unterwegs.

07.12.24

Rot, Weiß, Blau, Orange und Gold

Besuch in der Alten Pinakothek

18.11.24

Kennenlernfahrt

Die Klasse 10c am Schliersee

31.10.24

Von Reinkarnation, Aladdin und Spongebob

Praxistag Religion-Ethik 8a

14.10.24

14.10.24

Ein Wandertag voller Held*Innen

Mit der 9a nach Rosenheim

07.10.24

VR im Unterricht

Innovative Berufsorientierung für unsere Schüler

26.07.24

Projekt Kulinarischer Abschluss

Klassenübergreifende Stationen

Alle News