Schuldenprävention in der Klasse 10c
Die Caritas Schuldnerberatung bei Begemann
24.01.2022
Am 20.01.2022 waren Frau Steinle und Frau Jäger von der Caritas Schuldnerberatung bei uns an der Begemann Schule, um mit der Klasse 10 c einen Praxistag zum Thema Schuldenprävention zu absolvieren.
Ein sehr aktuelles Thema, denn laut einer repräsentativen Umfrage waren zum Jahresanfang 6,6 Millionen Deutsche im Kontominus und müssen entsprechend hohe Dispozinsen zahlen.
Damit uns das nicht passiert, haben im letzten Monat alle Schüler*innen die persönlichen Einnahmen und Ausgaben in einer Tabelle festgehalten. Die Ergebnisse wurden besprochen und hilfreiche Tipps gegeben, wie man Ausgaben reduzieren kann.
Zu Beginn der Veranstaltung wurden Gründe für eine Verschuldung wie Krankheit, Scheidung oder Arbeitslosigkeit erläutert. Im weiteren Verlauf wurden Arbeitsaufträge zu den Themen “Was kostet mich ein Auto?”, “Wieviel kostet meine erste eigene Wohnung?” und “Was kostet eine Wohnungseinrichtung?” besprochen. Fazit: das Leben ist teuer – vor allem in München! Neben weiteren interessanten Dingen haben wir zum Schluss erfahren, wie man aus einer Schuldenfalle wieder rauskommt.
Vielen Dank an Frau Steinle und Frau Jäger für den spannenden und informativen Workshop.
Weitere News
27.05.22
Ozobots
Praxistag der Klasse 10c im Fach Mathematik
27.05.22
Lernen – Drogen – Emotionen
Praxistag der Klasse 9a im Fach Mathematik
27.05.22
Universum
Praxistag der Klasse 8a im Fach Mensch und Umwelt
25.05.22
Medienführerschein im Deutschen Museum
Besuch mit der Klasse 7a
17.05.22
Analyse von Dreiecken, Vierecken und symmetrischen Figuren in der Praxis
Praxistag 6a Mathematik
16.05.22
Freeze frames
Standbilder zu verschiedenen Berufen
09.05.22
Grammatik – kreativ
Praxistag der Klasse 6a
29.04.22
Medienführerschein für die Klasse 8a/8b
Mit Spaß und System zu mehr Medienkompetenz
26.03.22
Spendenaktion zur Unterstützung der Ukraine
Kreatives aus der Siebdruckwerkstatt und dem FabLab
26.03.22
Virtuelle Führung durch das Isarwerk 2
Praxistag im Fach Mensch und Umwelt