Medienführerschein im Deutschen Museum

Besuch mit der Klasse 7a

25.05.2022


Zum Abschluss des Medienführerscheins hat die Klasse 7a das Deutsche Museum besucht. Die Abteilung Informatik war immer noch durch den Umbau im Museum geschlossen, daher sind wir auf die neuen Energietechniken ausgewichen:

Großkraftwerke, die Grundlage der Elektrizitätswirtschaft (6,5 Mio Haushalte); Windkraftwerke, seit Jahrtausenden eine Energiequelle; das erste Auto mit 0,8 PS, heute im Durchschnitt 150 PS (150-mal mehr als eine Pferdestärke); Pferdeleistung (15 mal mehr als ein Mensch) und der Mensch mit einem 2.400 täglichen Kilokalorienbedarf zum Erhalt der Körpertemperatur.

Am Ende des Tages beschäftigte uns noch die Frage „Was ist Geothermie“? Auch hierfür haben wir eine Antwort gefunden.

Claudia Laerm / Monika Treutlein
Fachbereich Informationsverarbeitung


Weitere News

04.05.23

Woyzeck Covergestaltung

Neue Cover für einen Klassiker

10.03.23

Klöster als Vorbilder moderner Unternehmensführung

Bruder Lazarus zu Besuch bei Begemann

17.02.23

21.12.22

Die Klasse 10c lernt sich am Spitzingsee kennen

Seminare zu Gewaltprävention und Mobbing

26.11.22

Streetart-Projekt

Kann Kunst die Welt verändern?

14.10.22

Forschertour durch Regensburg

Klassenfahrt der 7a

30.07.22

Leuchtobjekte und fliegende Eier

Designaufgabe der 8. Klassen

29.07.22

Stadtprojekte

Von Gespensterspuren und Eurofightern

19.07.22

Wie aus Töpfen Autos wurden ...

ODER ein Besuch im BMW-Museum

Alle News