Medienführerschein im Deutschen Museum
Besuch mit der Klasse 7a
25.05.2022
Zum Abschluss des Medienführerscheins hat die Klasse 7a das Deutsche Museum besucht. Die Abteilung Informatik war immer noch durch den Umbau im Museum geschlossen, daher sind wir auf die neuen Energietechniken ausgewichen:
Großkraftwerke, die Grundlage der Elektrizitätswirtschaft (6,5 Mio Haushalte); Windkraftwerke, seit Jahrtausenden eine Energiequelle; das erste Auto mit 0,8 PS, heute im Durchschnitt 150 PS (150-mal mehr als eine Pferdestärke); Pferdeleistung (15 mal mehr als ein Mensch) und der Mensch mit einem 2.400 täglichen Kilokalorienbedarf zum Erhalt der Körpertemperatur.
Am Ende des Tages beschäftigte uns noch die Frage „Was ist Geothermie“? Auch hierfür haben wir eine Antwort gefunden.
Claudia Laerm / Monika Treutlein
Fachbereich Informationsverarbeitung
Weitere News
24.06.22
Augsburg
Klassenfahrt der 8a
20.06.22
Wer entsorgt eigentlich unseren Sondermüll?
Besuch bei der Wittmann GmbH in Gräfelfing
27.05.22
Ozobots
Praxistag der Klasse 10c im Fach Mathematik
27.05.22
Lernen – Drogen – Emotionen
Praxistag der Klasse 9a im Fach Mathematik
27.05.22
Universum
Praxistag der Klasse 8a im Fach Mensch und Umwelt
17.05.22
Analyse von Dreiecken, Vierecken und symmetrischen Figuren in der Praxis
Praxistag 6a Mathematik
16.05.22
Freeze frames
Standbilder zu verschiedenen Berufen
09.05.22
Grammatik – kreativ
Praxistag der Klasse 6a
29.04.22
Medienführerschein für die Klasse 8a/8b
Mit Spaß und System zu mehr Medienkompetenz