Medienführerschein Klasse 7a
Ein Näherbringen der richtigen Anwendung und das Aufzeigen von Gefahren bei Anwendung digitaler Geräte
04.03.2020
Am 1. Tag des Medienführerscheins haben wir analysiert, wie viele Stunden täglich wir doch mit digitalen Geräten verbringen. Wir mussten danach feststellen, dass für manche nicht mehr viel Zeit am Tag übrig bleibt. Die richtige Nutzung der angebotenen Dienste und App's wurde besprochen und ein Kurzfilm über „Mobbing im Internet" klärte uns u. a. auf, über die so viel vergebenen likes verschiedener Beiträge. Fazit: Man darf nicht alles glauben, was gesehen wird! Eine Recherche mit Zusammenfassung der wichtigsten Suchmaschinen und ihrer angebotenen Dienste rundete den Tag ab.
Am 2. Tag war dieses Mal von uns Spontanität angesagt: Der Jugendbeamte der Pasinger Polizei, der hier unterstützend dabei ist, wurde abgerufen zur Sicherung einer Kundgebung am Pasinger Bahnhof. Daher haben wir kurzfristig unseren 2. Tag ins Deutsche Museum verlegt. Wir machten uns auf in die Abteilung Informatik mit Nachrichtentechnik. Angefangen von den einfachen Rechenmaschinen bis hin zum ersten gebauten digitalen Computer, Z3, gebaut von Konrad Zuse mit Helmut Schreyer zusammen, verblüffte dann doch: Wo soll so ein riesiger Computerschrank denn stehen? Und er kann nur 64 Wörter speichern? Was hat der denn gekostet damals (1941)? Auch über die Anwendung einfacher Rechenhilfen, wie z. B. Zahlenstrahl, Rechenbrett, Abakus, waren die Schüler interessiert dabei.
Ein selbstgestalteter Rundgang schloss den Tag 2 des Medienführerscheins ab.
Claudia Laerm / Monika Treutlein
Fachschaft Informationsverarbeitung
Weitere News
30.10.23
22.06.23
KarriereKick
Kickerturnier für Unternehmen und SchülerInnen
04.05.23
Woyzeck Covergestaltung
Neue Cover für einen Klassiker
10.03.23
Klöster als Vorbilder moderner Unternehmensführung
Bruder Lazarus zu Besuch bei Begemann
17.02.23
Schuldenprävention in der Klasse 10 c
Praxistag der Caritas
21.12.22
21.12.22
Die Klasse 10c lernt sich am Spitzingsee kennen
Seminare zu Gewaltprävention und Mobbing
26.11.22
Streetart-Projekt
Kann Kunst die Welt verändern?
14.10.22
Forschertour durch Regensburg
Klassenfahrt der 7a
30.07.22
Leuchtobjekte und fliegende Eier
Designaufgabe der 8. Klassen