Klassenfahrt nach Augsburg
Die Klasse 6a unterwegs
13.02.2020
Am Mittwochvormittag, den 13.11.2019, ging es für uns, die Klasse 6a der Begemann Schule, endlich los ins langersehnte Schullandheim. Gemeinsam mit Herrn Eder und Frau Müller fuhren wir mit dem Zug nach Augsburg.
An der Jugendherberge angekommen, wurden nach einem gemeinsamen Mittagessen die Zimmer bezogen. Anschließend ging es direkt zum ersten Programmpunkt: Papierschöpfen in der Papiermanufaktur Wengenmayr. Dort empfing uns Klaus, welcher uns in den kommenden Stunden alles rund ums Papierschöpfen zeigte. Hier durften wir sogar selbst unsere eigenen Blätter mit Wasserzeichen herstellen. In unserer verbleibenden Zeit erkundeten wir alle gemeinsam noch die Augsburger Innenstadt und verschafften uns bereits einen ersten Überblick. Nach dem Abendessen ging es direkt weiter, wieder zurück zum Augsburger Rathaus, wo unsere nächtliche Stadtführung begann. Der Titel der Führung („Augsburg zum Gruseln“) war sehr treffend, denn begleitet von vielen spannenden Sagen und gruseligen Geschichten, liefen wir gemeinsam durch Augsburg und erfuhren einige geschichtliche und familiäre Hintergründe der Fuggerstadt, was ein gelungener Abschluss des ersten Tages war.
Am nächsten Morgen, nach einer relativ kurzen Nacht und einem üppigen Frühstück, brachen wir zum Textilmuseum auf. Dort durften wir eine Schnitzeljagd machen und dabei viele verschiedene Informationen bezüglich Farben, Stoffen und der Herstellung von Textilien sammeln. Diese gaben wir schließlich mithilfe kleiner Präsentationen unseren MitschülerInnen weiter, sodass wir die Führung durch das Museum letztendlich selbst gestalten konnten. Da die Kennenlernfahrt uns auch als Gemeinschaft weiterbringen sollte, haben wir am Nachmittag einen Teil unserer Freizeit mit einer Einheit zum Sozialen Lernen verbracht. Hier wurden insbesondere Verhaltensregeln für den Klassenchat aufgestellt sowie dessen Funktion und Nutzen gemeinsam besprochen. Die aufgestellten Regeln wurden bereits erfolgreich umgesetzt und von den gewählten Verantwortlichen kontrolliert. Anschließend durften wir in Kleingruppen durch die schöne Augsburger Innenstadt bummeln. Einer unserer Höhepunkte der Klassenfahrt war das gemeinsame Bowlen im City Bowling Augsburg. Leider hat uns Herr Eder regelrecht abgezockt, doch insgesamt hatten wir alle einen tollen Abend.
Zum Abschluss unseres Kurztrips durften wir am Freitag noch das Augsburger Puppenkistenmuseum besuchen, wo wir einige Helden unserer Kindheit trafen, darunter das Urmel aus dem Eis und Jim Knopf. Hier hatten wir die Möglichkeit, den beeindruckend geschnitzten Puppen sogar selbst Leben einzuhauchen und das Puppenspielen etwas zu üben. Im Anschluss daran waren wir aber auch schon am Ende unseres Programms angekommen und wir machten uns gemeinsam wieder auf den Weg zurück nach Pasing.
Alles in allem war es eine tolle Klassenfahrt, die unsere Klassengemeinschaft positiv beeinflusst hat und uns noch besser zusammengeschweißt hat.
Weitere News
11.12.24
Polizei klärt auf: was ist verboten im Netz?
Praxistag K8 IV
07.12.24
Rot, Weiß, Blau, Orange und Gold
Besuch in der Alten Pinakothek
18.11.24
Kennenlernfahrt
Die Klasse 10c am Schliersee
31.10.24
Von Reinkarnation, Aladdin und Spongebob
Praxistag Religion-Ethik 8a
14.10.24
Die Weber, die Druidenschmieder, die Kassierer
Auf Hauptmanns Spuren
14.10.24
Ein Wandertag voller Held*Innen
Mit der 9a nach Rosenheim
07.10.24
VR im Unterricht
Innovative Berufsorientierung für unsere Schüler
26.07.24
Projekt Kulinarischer Abschluss
Klassenübergreifende Stationen
25.07.24
Museum 5 Kontinente
Museumstag mit der 6. Klasse
22.07.24
Graffitiprojekt 2024
Neue Arbeiten der 9a