Rutschen ist die beste Form der Fortbewegung
Besuch im Verkehrsmuseum
03.04.2019
Am Freitag, den 22.03.2019 besuchte unsere 7a mit Herrn Töngi und Frau Kirsch das Verkehrszentrum des Deutschen Museums München. Dies geschah im Rahmen unserer Praxistage im Fach Mensch und Umwelt, in dem wir uns mit allen möglichen Mobilitätsformen und Fortbewegungsmitteln auseinandersetzen. Nachdem wir bereits die öffentlichen Verkehrsmittel, so Straßenbahn und U-Bahn, zum Vorankommen genutzt hatten, ging es a pedes weiter in die Hallen des Verkehrszentrums. Herr Auckenthaler wartete dort bereits auf uns, um uns in einer interessanten Führung seine Liebe zu Oldtimer-Autos näherzubringen. Dank seiner lustigen Anekdoten konnten wir trotz der langen Führung aufmerksam folgen und viel lernen. Toll war auch die Halle II, in der wir das Innere und Äußere verschiedenster Züge bestaunen konnten. In Halle III zeigte uns Herr Auckenthaler zudem, wie eine Dampfmaschine funktioniert, was definitiv ein großes Plus der Führung darstellte. Das absolute Highlight war jedoch auch in Halle III. Dort war eine große Rutsche, in der wir vom oberen in das untere Stockwerk kamen – Mobilität eben! Da dies auch noch Spaß macht und umweltschonend ist, ist die Rutsche ab jetzt unser liebstes Fortbewegungsmittel.
Weitere News
30.10.23
22.06.23
KarriereKick
Kickerturnier für Unternehmen und SchülerInnen
04.05.23
Woyzeck Covergestaltung
Neue Cover für einen Klassiker
10.03.23
Klöster als Vorbilder moderner Unternehmensführung
Bruder Lazarus zu Besuch bei Begemann
17.02.23
Schuldenprävention in der Klasse 10 c
Praxistag der Caritas
21.12.22
21.12.22
Die Klasse 10c lernt sich am Spitzingsee kennen
Seminare zu Gewaltprävention und Mobbing
26.11.22
Streetart-Projekt
Kann Kunst die Welt verändern?
14.10.22
Forschertour durch Regensburg
Klassenfahrt der 7a
30.07.22
Leuchtobjekte und fliegende Eier
Designaufgabe der 8. Klassen