Ausflug zum Deutschen Museum
Die Geschichte des Computers
16.02.2019
Am 13.02.2018 besuchte die 8te Klasse zusammen mit Frau Treutlein und Frau Laerm das Deutsche Museum. Wir waren in der Abteilung „Informatik“ im dritten Stock und wurden von einem netten Museumsmitarbeiter eine Stunde lang sehr ausführlich über die ersten Rechenmaschinen und Computer informiert.
Die Z3 war der erste funktionsfähige Digitalrechner weltweit und wurde 1941 von Konrad Zuse in Zusammenarbeit mit Helmut Schreyer in Berlin in seinem Wohnzimmer gebaut. Dieser erste Computer war so groß wie ein Kleiderschrank und für heutige Verhältnisse sehr langsam. Er beherrschte drei Rechenarten und hatte eine Speicherkapazität von 64 Wörtern und... er war eine Sensation zur damaligen Zeit.
Am Ende durften wir uns noch frei umschauen.
Es war ein schöner und interessanter Vormittag!
Weitere News
11.12.24
Polizei klärt auf: was ist verboten im Netz?
Praxistag K8 IV
07.12.24
Rot, Weiß, Blau, Orange und Gold
Besuch in der Alten Pinakothek
18.11.24
Kennenlernfahrt
Die Klasse 10c am Schliersee
31.10.24
Von Reinkarnation, Aladdin und Spongebob
Praxistag Religion-Ethik 8a
14.10.24
Die Weber, die Druidenschmieder, die Kassierer
Auf Hauptmanns Spuren
14.10.24
Ein Wandertag voller Held*Innen
Mit der 9a nach Rosenheim
07.10.24
VR im Unterricht
Innovative Berufsorientierung für unsere Schüler
26.07.24
Projekt Kulinarischer Abschluss
Klassenübergreifende Stationen
25.07.24
Museum 5 Kontinente
Museumstag mit der 6. Klasse
22.07.24
Graffitiprojekt 2024
Neue Arbeiten der 9a