Echt oder falsch?
Falschgeldschulung der Deutschen Bundesbank in den Klassen 10a und 10b
19.02.2019
Bei unserer Falschgeldschulung erfuhren wir, wer Banknoten drucken darf, wie der Kreislauf der Banknoten läuft und wie abgenutzte Scheine aussortiert werden und was mit diesem Geld passiert.
Das Hauptaugenmerk des Vortrages lag aber in der Erläuterung der Sicherheitsmerkmale unseres Geldes: Wasserzeichen, Sicherheitsfaden, Porträt-Fenster, Smaragdzahl, Hologramm und die fühlbare Prägung für Sehbehinderte und Blinde.
Herr Hüber hat auch Banknoten mitgebracht, an denen wir gleich die Echtheit anhand der gelernten Sicherheitsmerkmale prüfen konnten und bei manchen Geldscheinen war das gar nicht so einfach.
Herzlichen Dank an Herrn Hüber für den spannenden Vortrag, wir nehmen jetzt nur noch echtes Geld.
Gabriele Papp
Weitere News
30.10.23
22.06.23
KarriereKick
Kickerturnier für Unternehmen und SchülerInnen
04.05.23
Woyzeck Covergestaltung
Neue Cover für einen Klassiker
10.03.23
Klöster als Vorbilder moderner Unternehmensführung
Bruder Lazarus zu Besuch bei Begemann
17.02.23
Schuldenprävention in der Klasse 10 c
Praxistag der Caritas
21.12.22
21.12.22
Die Klasse 10c lernt sich am Spitzingsee kennen
Seminare zu Gewaltprävention und Mobbing
26.11.22
Streetart-Projekt
Kann Kunst die Welt verändern?
14.10.22
Forschertour durch Regensburg
Klassenfahrt der 7a
30.07.22
Leuchtobjekte und fliegende Eier
Designaufgabe der 8. Klassen