Schuldenprävention mit der Klasse 9b
Kooperation mit der Caritas
02.05.2018
Nach der Schule ein eigenes Auto, eine Wohnung, neue Einrichtung dazu? Klar, das wollen viele. Aber wie viel kostet das? Wie hoch sind meine aktuellen Ausgaben und Einnahmen?
Die Klasse 9b hat in einem Projekt, welches von der Caritas Schuldenprävention und von der Stadtsparkasse München durchgeführt und gefördert wird, über 4 Wochen die eigenen Ausgaben und Einnahmen akribisch aufgelistet. Diese Selbstreflexion war ein wichtiger Baustein bei dem eintägigen Workshop, welcher gestern an unserer Schule stattgefunden hat.
Die Klasse hatte auch einen Rechercheauftrag, nämlich herauszufinden, welche Kosten beim Kauf eines Autos, einer Wohnung und einer Wohnungseinrichtung anfallen.
In der Vorbereitungsphase gab es auch Informationsstunden zum Thema Kredite und Finanzierungen sowie Kreditfallen.
Durch Rollenspiele und durch die tolle Analyse aller Informationen war der Workshop ein sehr kurzweiliger und sehr interessanter Tag, an dem die Klasse sehr konzentriert und aufmerksam mitgearbeitet und sich und viel Wissen hervorragend eingebracht hat.
Vielen Dank an Frau Friemel von der Sparkasse und an Frau Steinle von der Caritas Schuldenprävention, die diesen Schultag so facettenreich und mit so viel Engagement für uns gestaltet haben.
Petra Colombini-Bichl
Weitere News
24.06.22
Augsburg
Klassenfahrt der 8a
20.06.22
Wer entsorgt eigentlich unseren Sondermüll?
Besuch bei der Wittmann GmbH in Gräfelfing
27.05.22
Ozobots
Praxistag der Klasse 10c im Fach Mathematik
27.05.22
Lernen – Drogen – Emotionen
Praxistag der Klasse 9a im Fach Mathematik
27.05.22
Universum
Praxistag der Klasse 8a im Fach Mensch und Umwelt
25.05.22
Medienführerschein im Deutschen Museum
Besuch mit der Klasse 7a
17.05.22
Analyse von Dreiecken, Vierecken und symmetrischen Figuren in der Praxis
Praxistag 6a Mathematik
16.05.22
Freeze frames
Standbilder zu verschiedenen Berufen
09.05.22
Grammatik – kreativ
Praxistag der Klasse 6a
29.04.22
Medienführerschein für die Klasse 8a/8b
Mit Spaß und System zu mehr Medienkompetenz