Projekttage Juli 2018
Vom Deutschen Museum bis auf den Olympiaturm
24.09.2018
Unseren ersten Projekttag verbrachten wir im Deutschen Museum bei einer Überblicksführung, die uns Einblicke in verschiedenste Abteilungen gegeben hat. Sehr lustig war unser Start in der Musikabteilung. Wir lernten das Theremin kennen, ein Instrument, das völlig ohne Berührung gespielt wird. Interessierten empfehlen wir die Folge „Sheldon and his theremin“ aus Big Bang Theory. Die Funktion einer Wärmebildkamera, Energieeinsparung und Elektromobilität, erläutert am Beispiel eines Tesla Roadster, der in 120 Tagen um die Welt gefahren ist, waren weitere Themen im Museum.
Der zweite Tag war dem Olympiagelände und dem Olympiaturm gewidmet. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Weitsicht war die Fahrt auf den Turm ein voller Erfolg. Die richtig beantworteten Quizfragen rund um den Turm und die Olympiade in München wurden mit Haribo belohnt.
Am Donnerstag unternahmen wir eine geführte Tour mit Stattreisen. Die Tour heißt „Des gibt´s doch gar net! Oder doch?“ Während unserem Spaziergang durch die Münchner Altstadt bekamen wir Geschichten erzählt und sollten dann entscheiden, ob die Geschichte wahr oder erfunden ist. Das war eine kurzweilige Geschichtsstunde mit Bewegung an der frischen Luft. So schön kann Schule sein.
Petra Colombini, Nicola Horst und Gabriele Papp
Weitere News
04.05.23
Woyzeck Covergestaltung
Neue Cover für einen Klassiker
10.03.23
Klöster als Vorbilder moderner Unternehmensführung
Bruder Lazarus zu Besuch bei Begemann
17.02.23
Schuldenprävention in der Klasse 10 c
Praxistag der Caritas
21.12.22
21.12.22
Die Klasse 10c lernt sich am Spitzingsee kennen
Seminare zu Gewaltprävention und Mobbing
26.11.22
Streetart-Projekt
Kann Kunst die Welt verändern?
14.10.22
Forschertour durch Regensburg
Klassenfahrt der 7a
30.07.22
Leuchtobjekte und fliegende Eier
Designaufgabe der 8. Klassen
29.07.22
Stadtprojekte
Von Gespensterspuren und Eurofightern
19.07.22
Wie aus Töpfen Autos wurden ...
ODER ein Besuch im BMW-Museum