Private Schulen nicht bremsen

Positionen der Schulen in freier Trägerschaft für die neue Legislaturperiode 2018-2023 in Bayern

16.04.2018


Liebe Eltern, liebe Freunde der Wirtschaftsschule begemann e.V.,

bitte unterstützen Sie die folgende Aktion des Verbandes Bayerischer Privatschulen:

„Private Schulen dienen der Aufgabe, das öffentliche Schulwesen zu vervollständigen und zu bereichern. Sie sind im Rahmen der Gesetze frei in der Entscheidung über eine besondere pädagogische, religiöse oder weltanschauliche Prägung, über Lehr- und Erziehungsmethoden, über Lehrstoff und Formen der Unterrichtsorganisation.“

Innovative Schulkonzepte, individuelle und differenzierte Förderung der Schüler sowie das breite Fächerangebot machen Privatschulen zum Glücksfall für Staat und Kommunen in Bayern. Gäbe es die mehr als 1300 Privatschulen mit ihren 204.000 Schülern in Bayern nicht, müsste der Freistaat deren Personal besolden, die Kommunen die Schulen errichten und unterhalten.

Aus gutem Grund hat der Staat den Privatschulen Freiheiten gewährt, anerkennt Abschlüsse als gleichwertig und unterstützt sie finanziell. Dennoch, die öffentliche Hand gibt für einen Privaschüler nur einen Teil dessen aus, was sie für einen Schüler an einer öffentlichen Schule aufwendet. Deshalb müssen Eltern Schulgeld bezahlen.

In den letzten Jahren sind in Bayern die Ausgaben pro Schüler öffentlicher Schulen um mehr als 60% gestiegen, gemäß Verlautbarungen des Kultusministeriums.

14% der bayerischen Schüler gehen dabei weitgehend leer aus, denn sie besuchen Schulen in freier Trägerschaft, die von den gestiegenen staatlichen Aufwendungen im Schulwesen nicht profitieren.

Ein Bündnis unter Mitwirkung des Verbandes Bayerischer Privatschulen fordert:

FAIRE FINANZIERUNG FÜR PRIVATSCHULEN !

Lesen Sie den ganzen Text auf privatschulverband.de,

speichern Sie sich die PDF-Broschüre ...

und verschicken Sie bitte ein Unterstützungsfax !

Herzlichen Dank !


Weitere News

20.10.25

Digitale Welten

Praxistag Kunst der 8a

16.10.25

Besuch bei der Pfennigparade

Praxistag der Klasse 10c

26.07.25

Die Spiele sind eröffnet!

Gestaltung eines Videospiels

25.07.25

Die Graffitiwand 2025

Neugestaltung mit dem Kunst-Team

02.07.25

Ein Mini-FabLab in der Pasinger Fabrik

Wieder ein voller Erfolg!

02.07.25

20.05.25

11.02.25

Ausflug in die Münchner Bank in Pasing

Praxistag der Klasse 7a

29.01.25

Party of Life

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a waren auf den Spuren der Pop Art unterwegs.

Alle News