Tausche Klassenzimmer gegen Wahllokal
09.10.2017
Dass politische Bildung in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnen sollte, das beweisen die Schlagzeilen der letzten Tage.
Grund genug, Schüler früh genug mit dem Thema Demokratie vertraut zu machen und ihnen zu vermitteln, dass jede Stimme ein wertvoller Beitrag zur Demokratie in unserem Land ist. Wählen gehen ist eine Verantwortung, die man ernst nehmen sollte!
Deshalb hat die Klasse 10 a, zusammen mit ihrer GSK-Lehrerin Frau Gundelach, in den letzten beiden Wochen die „Juniorwahl" durchlaufen. Themenschwerpunkte des Projekts waren u.a. „Warum ist wählen wichtig?", „Wie wird gewählt?" „Wer und was wird gewählt?" und „Wie geht es nach der Wahl weiter?".
Natürlich durfte auch der eigentliche Wahlakt nicht fehlen. Am letzten Freitag war es dann soweit: Die Bundestagswahlen 2017 wurden detailgetreu simuliert, von der Wahlbenachrichtigung bis hin zum eigentlichen Urnengang.
Wer sich für das Ergebnis der Juniorwahl interessiert, der kann unter www.juniorwahl.de nähere Informationen nachlesen.
Sina Gundelach


Weitere News
20.10.25
Digitale Welten
Praxistag Kunst der 8a
16.10.25
Besuch bei der Pfennigparade
Praxistag der Klasse 10c
26.07.25
Die Spiele sind eröffnet!
Gestaltung eines Videospiels
25.07.25
Die Graffitiwand 2025
Neugestaltung mit dem Kunst-Team
02.07.25
Ein Mini-FabLab in der Pasinger Fabrik
Wieder ein voller Erfolg!
02.07.25
Schülersprecherinnen und Schülersprecher
Das Begemann-Team
20.05.25
Klassenfahrt nach Garmisch-Partenkirchen
Die Klasse 8a unterwegs
11.02.25
Ausflug in die Münchner Bank in Pasing
Praxistag der Klasse 7a
29.01.25
Party of Life
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a waren auf den Spuren der Pop Art unterwegs.
11.12.24
Polizei klärt auf: was ist verboten im Netz?
Praxistag K8 IV