Wirtschaftsfaktor Design
24.02.2017
Der Geschichte des Designs auf der Spur waren die Klassen 9a und 9b jüngst bei einem Besuch in der Pinakothek der Moderne. Die SchülerInnen bekamen einen Eindruck davon, wie sich die Gestaltung von Gebrauchsgegenständen mit der Zeit gewandelt hat. Es wurde Ihnen aber auch deutlich, dass es Gestaltungsformen gibt, die quasi zeitlos sind, wie etwa der 1859 von Michael Thonet entwickelte „Wiener Kaffeehausstuhl", den der Referent des Museums als den „größten Hit der Designgeschichte" bezeichnete. Die Klassen erfuhren, dass Design-Objekte aus Modellen und Studien entstehen und konnten über das Museum verteilt immer wieder die Studien des Designers Luigi Colani bestaunen, der durch seine aerodynamischen Formen für Autos und Flugzeuge bekannt wurde. Einen Blick warfen die SchülerInnen schon einmal auf das Motorrad der Zukunft, das mit dreidimensionalen Tonmodellen in Originalgröße zur Schau stand. Sogar ihr BSK-Wissen konnten alle in der Designausstellung sehr gut unter Beweis stellen, denn „Marken, Logos und Corporate Identity" waren für sie natürlich keine Fremdwörter. Und durch die Aufklärung über die - Ende der 60er Jahre -groß angelegte Werbekampagne für Afri-Cola wissen sie nun auch über die Bedeutung eines erfolgreichen Slogans Bescheid.
Nicole Schober und Andrea Lohde
Weitere News
24.06.22
Augsburg
Klassenfahrt der 8a
20.06.22
Wer entsorgt eigentlich unseren Sondermüll?
Besuch bei der Wittmann GmbH in Gräfelfing
27.05.22
Ozobots
Praxistag der Klasse 10c im Fach Mathematik
27.05.22
Lernen – Drogen – Emotionen
Praxistag der Klasse 9a im Fach Mathematik
27.05.22
Universum
Praxistag der Klasse 8a im Fach Mensch und Umwelt
25.05.22
Medienführerschein im Deutschen Museum
Besuch mit der Klasse 7a
17.05.22
Analyse von Dreiecken, Vierecken und symmetrischen Figuren in der Praxis
Praxistag 6a Mathematik
16.05.22
Freeze frames
Standbilder zu verschiedenen Berufen
09.05.22
Grammatik – kreativ
Praxistag der Klasse 6a
29.04.22
Medienführerschein für die Klasse 8a/8b
Mit Spaß und System zu mehr Medienkompetenz