Schuldenprävention Praxistag
27.01.2016
Am 20. Januar waren Frau Steinle von der Caritas Schuldnerberatung und Frau Friemel von der Stadtsparkasse München bei uns an der Schule, um gemeinsam mit der Klasse 9a den Praxistag zum Thema Schuldenprävention durchzuführen.
Los ging es mit einem Veranstaltungsvertrag, in dem die Verhaltensregeln für den Tag festgelegt waren und der von allen Schülern unterzeichnet werden sollte. Doch wie so oft stand im Kleingedruckten eine wichtige Klausel: „Wer hinter der Unterschrift nicht sein Geburtsjahr angibt, bezahlt 20,00 EUR an die Referentinnen.“
Genau solche leichtfertig unterschriebenen Verträge sind neben Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Scheidung Gründe für eine Überschuldung.
In Rollenspielen wurde ein Beratungsgespräch wegen einer Autofinanzierung sowie eine Bürgschaft für einen Freund und deren mögliche Konsequenzen bis hin zur Pfändung besprochen.
Danach wurden in Gruppenarbeiten drei Arbeitsaufträge erledigt:
1. Welche Kosten entstehen, wenn du dein erstes eigenes Auto kaufen möchtest?
Ergebnis: ca. 250,00 € monatlich plus die Anschaffungskosten
2. Welche Kosten entstehen, wenn du deine erste eigene Wohnung mieten möchtest?
Ergebnis: ca. 800,00 € monatlich
3. Welche Kosten entstehen, wenn du dir deine erste eigene Wohnung einrichten möchtest?
Ergebnis: ein mittlerer vierstelliger Betrag
Zum Schluss wurden von Frau Steinle die in den letzten vier Wochen von allen Schülern geführten Haushaltsbücher ausgewertet. Im Durchschnitt betrugen die Ausgaben pro Schüler und Monat 650,00 €.
So ging ein interessanter, informativer und kurzweiliger Schultag mit vielen Erkenntnissen zu Ende: es ist noch ein weiter Weg, bis alle auf eigenen Beinen stehen! Wichtig ist, dass man sich mit seinen Einnahmen und Ausgaben beschäftigt und dass es immer eine Lösung gibt! Und man sollte sich gut überlegen, was man unterschreibt. Die 20,00 EUR musste übrigens keiner bezahlen…
Herbert Schönl (Klassenleitung 9a)
Weitere News
22.06.23
KarriereKick
Kickerturnier für Unternehmen und SchülerInnen
04.05.23
Woyzeck Covergestaltung
Neue Cover für einen Klassiker
10.03.23
Klöster als Vorbilder moderner Unternehmensführung
Bruder Lazarus zu Besuch bei Begemann
17.02.23
Schuldenprävention in der Klasse 10 c
Praxistag der Caritas
21.12.22
21.12.22
Die Klasse 10c lernt sich am Spitzingsee kennen
Seminare zu Gewaltprävention und Mobbing
26.11.22
Streetart-Projekt
Kann Kunst die Welt verändern?
14.10.22
Forschertour durch Regensburg
Klassenfahrt der 7a
30.07.22
Leuchtobjekte und fliegende Eier
Designaufgabe der 8. Klassen
29.07.22
Stadtprojekte
Von Gespensterspuren und Eurofightern