Berufsinfotage vom 14.03. bis 18.03.
07.04.2016
Was willst Du denn mal werden?
In der Grundschule fällt die Antwort leicht: Feuerwehrmann, Schauspielerin, Lokführer – seit vielen Jahren die Traumberufe der Kleinen. Rückt der Schulabschluss näher, wird es meist schwieriger. Was gibt es überhaupt für Berufe? Welche Aufgaben werde ich erledigen müssen? Was kann ich verdienen? Welche Aufstiegschancen habe ich?
Um unseren Schüler bei ihrer Entscheidung zu helfen, organisieren wir seit mehreren Jahren Berufsinfotage. Verschiedene Unternehmen präsentieren sich den Schülern und geben Einblicke in die bei ihnen angebotenen Ausbildungsberufe. In diesem Jahr konnten wir die Firmen Wittmann, Debeka, Steigenberger, Sixt, MKT und DWP Bank begrüßen. Ebenfalls vor Ort waren Vertreter der Bundeswehr, und des Landratsamtes Fürstenfeldbruck sowie der Bode Schule und Macromedia. Wir danken allen Referenten für die interessanten und spannenden Vorträge. Unsere Schüler waren begeistert!
Hier einige Stimmen:
Die Berufsinfotage haben mir gut gefallen,
„weil ich viele Informationen über die möglichen Wege nach der Schule bekommen habe.“
„weil in der Zeit kein Unterricht stattgefunden hat.“
„weil ich viele Berufe kennengelernt habe, die ich noch nicht kannte und jetzt dort sogar Ansprechpartner habe.“
Nicola Horst
Klassenleitung 10c
Weitere News
24.06.22
Augsburg
Klassenfahrt der 8a
20.06.22
Wer entsorgt eigentlich unseren Sondermüll?
Besuch bei der Wittmann GmbH in Gräfelfing
27.05.22
Ozobots
Praxistag der Klasse 10c im Fach Mathematik
27.05.22
Lernen – Drogen – Emotionen
Praxistag der Klasse 9a im Fach Mathematik
27.05.22
Universum
Praxistag der Klasse 8a im Fach Mensch und Umwelt
25.05.22
Medienführerschein im Deutschen Museum
Besuch mit der Klasse 7a
17.05.22
Analyse von Dreiecken, Vierecken und symmetrischen Figuren in der Praxis
Praxistag 6a Mathematik
16.05.22
Freeze frames
Standbilder zu verschiedenen Berufen
09.05.22
Grammatik – kreativ
Praxistag der Klasse 6a
29.04.22
Medienführerschein für die Klasse 8a/8b
Mit Spaß und System zu mehr Medienkompetenz