Eins, zwei oder 3D-Druck
30.06.2016
Jetzt haben wir in unserem eigenen FabLab an der Wirtschaftschule Begemann schon 3D-Drucker, aber das war der Klasse 7a nicht genug. Wir wollten noch mehr über den 3D-Druck wissen. So machen wir uns auf und besuchten die Experimentierwerkstatt im Deutschen Museum. Dort waren wir Teilnehmer an einem 3D-Drucker-Kurs, der in Zusammenarbeit mit dem FabLab München veranstaltet wurde.
Zunächst bekamen wir erklärt, dass man sich seinen eigenen 3D-Drucker kostengünstig mit verschiedenen Bauteilen selber zusammenstellen kann. Was man dazu braucht, kann man in Einzelteilen kaufen. Nach einer kurzen Einführung in die Design-Software begann dann auch bereits unsere eigentliche Arbeit. (Anmerkung des Lehrers: Dann war es drei Stunden lang ruhig!) Wir sollten unsere eigenen Traumzimmer für ein Haus entwerfen. Mit Hilfe von einfachen geometrischen Formen entstanden so Betten, Schränke, Tische und vieles mehr. Die Entwürfe waren zum Teil sehr spektakulär. Zu unserem Glück besitzt unsere Schule ihre eigenen 3D-Drucker, und so werden unsere Objekte in den nächsten Tagen bei uns an der Schule ausgedruckt werden. Wir freuen uns schon sehr unsere Ergebnisse präsentieren zu können.
Markus Selwitschka, BSK-Lehrer 7a
Weitere News
22.06.23
KarriereKick
Kickerturnier für Unternehmen und SchülerInnen
04.05.23
Woyzeck Covergestaltung
Neue Cover für einen Klassiker
10.03.23
Klöster als Vorbilder moderner Unternehmensführung
Bruder Lazarus zu Besuch bei Begemann
17.02.23
Schuldenprävention in der Klasse 10 c
Praxistag der Caritas
21.12.22
21.12.22
Die Klasse 10c lernt sich am Spitzingsee kennen
Seminare zu Gewaltprävention und Mobbing
26.11.22
Streetart-Projekt
Kann Kunst die Welt verändern?
14.10.22
Forschertour durch Regensburg
Klassenfahrt der 7a
30.07.22
Leuchtobjekte und fliegende Eier
Designaufgabe der 8. Klassen
29.07.22
Stadtprojekte
Von Gespensterspuren und Eurofightern