Der Landtag sind wir!
24.06.2015
Am 19.06.2015 fand in der Privaten Wirtschaftsschule Begemann das Planspiel „Der Landtag sind wir!“ mit den Klassen 9 a und 9 b zum Thema „Verbraucherschutz“ statt. Die Schülerinnen und Schüler durften für einen Tag die Rolle eines Abgeordneten übernehmen. Als Angehörige einer Fraktion und als Mitglieder von Ausschüssen konnten sie den Weg eines Gesetzes aktiv mitgestalten – vom Entwurf bis zur Verabschiedung in der Vollversammlung.
Seit 2007 veranstaltet der Bayerische Landtag jährlich rund 60 Planspiele an Schulen in ganz Bayern. Die Spielvorlagen werden ständig überprüft und weiterentwickelt. Die Themen und deren pädagogische Aufbereitung geben alltagsnahe Einblicke in die Arbeitsabläufe des Parlaments.
Genau darum ging es im Planspiel.
„Stärkung des Verbraucherschutzes in Bayern“ – so lautete das Thema, das den Jugendlichen vorgegeben worden war. Wie im richtigen Parlamentsbetrieb formulierten die Schülerinnen und Schüler dazu ihre Positionen und debattierten darüber, ob etwa die Zahl der Lebensmittelkontrolleure in Bayern von derzeit 500 auf 750 aufgestockt werden sollte oder ob die Bußgelder für Verstöße gegen die Lebensmittelhygiene erhöht werden sollten. In den Ausschuss- und Fraktionssitzungen galt es dann dazu Standpunkte überzeugend darzulegen und das Für und Wider der Gegenargumentation abzuwägen.
Zum Schluss wurde im Plenum über den Gesetzesentwurfs abgestimmt, welcher einstimmig angenommen wurde.
Für alle Fragen, die nach dem Spiel dennoch noch offen waren, standen in einer Abschlussrunde „echte“ Abgeordnete des Landtags Rede und Antwort: „Wie viel verdient eigentlich ein Abgeordneter?“ und „Haben Sie auch noch ausreichend Zeit für Ihr Privatleben?“, wollten die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel wissen. Herr MDL Florian Ritter (SPD) und Frau MDL Claudia Stamm (Bündnis 90/ Die Grünen) stellten dazu ihre politischen Positionen vor und diskutierten ausführlich mit den Jugendlichen.
Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß für einen Tag einmal in die Rolle eines „Abgeordneten“ zu schlüpfen und politisch aktiv zu sein. Auch Sozialkundelehrerin Sina Gundelach, die das Planspiel für die Schule organisiert hatte, zeigte sich begeistert: „Das Planspiel hat es geschafft, Politik für Schüler greifbar zu machen, eine wirklich schöne, praxisnahe Alternative zum alltäglichen Sozialkundeunterricht.“
Sina Gundelach, Lehrerin
Weitere News
24.06.22
Augsburg
Klassenfahrt der 8a
20.06.22
Wer entsorgt eigentlich unseren Sondermüll?
Besuch bei der Wittmann GmbH in Gräfelfing
27.05.22
Ozobots
Praxistag der Klasse 10c im Fach Mathematik
27.05.22
Lernen – Drogen – Emotionen
Praxistag der Klasse 9a im Fach Mathematik
27.05.22
Universum
Praxistag der Klasse 8a im Fach Mensch und Umwelt
25.05.22
Medienführerschein im Deutschen Museum
Besuch mit der Klasse 7a
17.05.22
Analyse von Dreiecken, Vierecken und symmetrischen Figuren in der Praxis
Praxistag 6a Mathematik
16.05.22
Freeze frames
Standbilder zu verschiedenen Berufen
09.05.22
Grammatik – kreativ
Praxistag der Klasse 6a
29.04.22
Medienführerschein für die Klasse 8a/8b
Mit Spaß und System zu mehr Medienkompetenz