Von Abakus bis Zuse - die 7a im Deutschen Museum
27.07.2015
Zum Abschluss des Medienführerscheins hat die Klasse 7 a das Deutsche Museum besucht.
Schwerpunkte waren die Abteilungen Telekommunikation und Informatik.
Die Ausstellung der Informatik hat uns konkrete Gegenstände aus der früheren und heutigen Zeit gezeigt: ein einfaches Rechenhilfsmittel aus Holz, der „Abakus“, über den ersten Computer „Zuse 1“ bis hin zur Großrechenanlage von der Firma Siemens mit Magnettonbandaufzeichnung und Lochkartenprinzip.
Geräte, Verfahren und Systeme, um Informationen mittels elektrischer oder optischer Signale zu übermitteln, also auszutauschen oder zu verbreiten, zeigte uns die Abteilung Telekommunikation. Hier konnten wir alte Telefonapparate ausprobieren, den Aufbau von (Fern-)Gesprächen an Schalttafeln nachvollziehen und das Fernschreibverfahren in der praktischen Anwendung bestaunen.
Abschluss bildete der Besuch des „Mathematik-Kabinetts“: Mit spielerischer Leichtigkeit konnten hier Rätsel mit geometrischen Formen gelöst und neue erfunden werden. Hier galt es, so manche Nuss zu knacken.
Claudia Laerm/Monika Treutlein
Weitere News
20.10.25
Digitale Welten
Praxistag Kunst der 8a
16.10.25
Besuch bei der Pfennigparade
Praxistag der Klasse 10c
26.07.25
Die Spiele sind eröffnet!
Gestaltung eines Videospiels
25.07.25
Die Graffitiwand 2025
Neugestaltung mit dem Kunst-Team
02.07.25
Ein Mini-FabLab in der Pasinger Fabrik
Wieder ein voller Erfolg!
02.07.25
Schülersprecherinnen und Schülersprecher
Das Begemann-Team
20.05.25
Klassenfahrt nach Garmisch-Partenkirchen
Die Klasse 8a unterwegs
11.02.25
Ausflug in die Münchner Bank in Pasing
Praxistag der Klasse 7a
29.01.25
Party of Life
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a waren auf den Spuren der Pop Art unterwegs.
11.12.24
Polizei klärt auf: was ist verboten im Netz?
Praxistag K8 IV