Rot, Weiß, Blau, Orange und Gold

Besuch in der Alten Pinakothek

07.12.2024


Welche Rolle spielt die Farbe Rot? Was macht Blau so wertvoll? Und weshalb war im Mittelalter der Himmel golden? Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a waren am Praxistag Kunst auf den Spuren der Alten Meister in der Alten Pinakothek unterwegs.

Schon im Kunstunterricht dreht sich gerade alles ums Thema Farbe. Von der Farbherstellung mit Pigmenten, über den Farbkreis zum praktischen Gestalten mit Aquarellfarben.

In der Kunst haben Farben oft eine tiefere Bedeutung. Die Alten Meister verwendeten sie als Kennzeichen für eine bestimmte Person, für Lebensalter, Eigenschaften, Macht und vieles mehr. Manche Farben waren in bestimmten Zeiten in Mode, sind typisch für eine Gegend oder einen Künstler. Andere dienen als unveränderliches Symbol in der Ikonografie der Kirche wie z.B. der blaue Mantel von Maria.

Aber nicht nur die Farben konnten in der Alten Pinakothek betrachtet werden, auch die unglaubliche Größe der Bilder und die Dramatik der Darstellung wie z.B. beim Bild „das Jüngste Gericht“ von Peter Paul Rubens faszinierte die Schülerinnen und Schüler. Auch zum Gruseln waren viele Bilder gut geeignet: so waren z.B. mythologische Themen die Spielwiese vieler Künstler für mörderisch-blutige Darstellungen.



Weitere News

11.02.25

Ausflug in die Münchner Bank in Pasing

Praxistag der Klasse 7a

29.01.25

Party of Life

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a waren auf den Spuren der Pop Art unterwegs.

18.11.24

Kennenlernfahrt

Die Klasse 10c am Schliersee

31.10.24

Von Reinkarnation, Aladdin und Spongebob

Praxistag Religion-Ethik 8a

14.10.24

14.10.24

Ein Wandertag voller Held*Innen

Mit der 9a nach Rosenheim

07.10.24

VR im Unterricht

Innovative Berufsorientierung für unsere Schüler

26.07.24

Projekt Kulinarischer Abschluss

Klassenübergreifende Stationen

Alle News