Lehrer*in für BWL, VWL, Wirtschaftspädagogik (m/w/d)
Ab dem Schuljahr 2022/23
04.07.2022
Studienfach
BWL, VWL, Wirtschaftspädagogik oder Lehramt Gymnasium Wirtschaft
Qualifikationsgrad
Master oder mindestens 1. Staatsexamen
Gesuchte Fächerkombinationen
Wirtschaftswissenschaftliche Fächer
Beginn
12.09.2022
Arbeitszeit
22 – 24 Unterrichtstunden pro Woche
Vergütung
In Angleichung an den TVöD
Beschreibung des Unternehmens
Die Begemann Schule ist eine private Wirtschaftsschule, d.h. eine berufliche, staatlich anerkannte Fachschule, die seit über 75 Jahren in München ansässig ist und Schüler*innen zum mittleren Bildungsabschluss führt. Sie wendet sich speziell an junge Menschen, deren besondere Interessen praktische Fragen der Wirtschaft betreffen. Ein wichtiges Kennzeichen der Begemann Schule ist ihre familiäre Atmosphäre (180 Schüler*innen in 8 Klassen), die einen engen Kontakt zwischen Lehrkräften und Schüler*innen ermöglicht. Die Schule legt großen Wert auf individuelle Förderung, gute Umgangsformen und eine behütete Atmosphäre.
Berufsbild der Wirtschaftsschullehrkraft
Lehrer*innen an der Wirtschaftsschule, unterrichten Jugendliche der Klassen 6 bis 11. Neben der fachlichen Vermittlung, anhand von Erfahrungen aus der Praxis, ist die Arbeit geprägt von erzieherischem Wirken. Das gesellschaftliche Wertesystem und das soziale Verhalten erlernen die Jugendlichen nur mit aktiver Unterstützung der Lehrkraft, die ein wichtiges Vorbild darstellt.
Fähigkeiten einer Wirtschaftsschullehrkraft
Im täglichen Arbeitsablauf sollte der Lehrkraft das Wohl jedes*r einzelnen Schülers*in am Herzen liegen, Empathievermögen ist wichtig. Darüber hinaus müssen Elternabende, Fachkonferenzen oder Ausflüge geplant und organisiert werden. Ein Talent zur Selbstorganisation und Selbstmotivation ist unabdingbar. Eine altersgerechte Vermittlung des Unterrichtsmaterials ist notwendig, genau wie die Fähigkeit zu analysierendem Denken. Im Unterricht kann es auch zu Konflikten zwischen Schülern*innen oder zwischen Schülern*innen und Lehrern*innen kommen. Die Fähigkeit, solche Konflikte zu erkennen und richtig zu reagieren, ist ein wichtiges Element - auch für das Ansehen der Lehrkraft in den Klassen.
Anforderungen
- Fachliche Kompetenz
- Didaktisches Geschick
- Motivationsfähigkeit
- Geduld
- Einfühlungsvermögen
- Höflichkeit
- Durchsetzungskraft
Bewerbung
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung an Herrn Peter Schröder-Mohr (Direktor):