Die 10a in Berlin
09.05.2014
Am Montag den 7. April trafen wir uns, die Abschlussklasse 10a und ihre Klassenleitung Frau Colombini-Bichl gemeinsam mit Herrn Selwitschka, um 9 Uhr am Hauptbahnhof in München. Von dort aus ging die Reise los nach Berlin. Sieben Stunden – zum Glück hatten wir für ausreichend Proviant gesorgt. Um 16.00 Uhr war es dann soweit „Berlin – alles austeigen „ – und ab ins Hostel. Wir hatten wieder Glück, es war sehr schön und direkt an der U-Bahn gelegen. Nachdem wir alles ausgepackt und uns etwas ausgeruht hatten, ging es zum Italiener.
Am nächsten Morgen, nach einem gemeinsamen Frühstück, marschierten wir zum Bundestag. Dort waren wir auf der Kuppel, sehr eindrucksvoll. Ein Spaziergang zur neuen Gedenkstätte für Sinti und Roma in Richtung Brandenburger Tor und zum Holocaustdenkmal rundeten den ersten Vormittag ab. Zu Mittag konnten wir unsere Freizeit genießen, um uns dann am Checkpoint Charlie zu treffen. Dort stromerten wir durch das Mauer-Museum, welches sehr beeindruckend war. Den Rest des Tages hatten wir Zeit, in kleinen Gruppen Berlin zu erkunden.Am nächsten Tag gab es eine alternative Stadtführung – Graffiti und Street Art – die sehr interessant war. Leider war es auch sehr kalt, daher waren wir alle froh, uns zu Mittag wieder aufzuwärmen. Nach einer kleinen Verschnaufpause ging es weiter in das „Neue Museum“. Dort konnten wir selbständig die Ausgrabungen und Funde betrachten. Ein Highlight war „Nofretete“, wunderschön. Am Abend hieß es dann: Anstoß Bayern gegen Manchester United. Nach einem gelungenen 3:1 Sieg konnten wir in Ruhe schlafen gehen. Der Donnerstag fing sehr entspannt an. Erst schön ausschlafen, dann Frühstück und ab zur Bunkertour. Wir waren im Bunker für Mütter und Kinder aus dem 2. Weltkrieg. Es war ein Gasometer, der im Krieg zum Bunker umgebaut worden ist. Es war so komplett nicht das, was wir erwartet hatten, denn er war überirdisch, und nicht unterirdisch. Die Tour war sehr beeindruckend und informativ. Zwei Zeitzeugen haben uns viel über die damaligen Geschehnisse erzählt. Im Anschluss gingen wir zum Mittagessen, dann Freizeit und Sightseeing in Kleingruppen. Zum Abendessen waren wir im Hard Rock Cafe – super – und dann zum gemeinsamen Abfeiern im Matrix Club, wo auch unsere beiden Lehrer ordentlich mitgefeiert haben ;-))
Um Mitternacht ging es dann zurück ins Hostel. Am nächsten Tag mussten wir leider wieder die Koffer packen und zum Bahnhof. Die 4 Tage sind wie im Flug vergangen. Wir waren mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurückgefahren, denn die Klassenfahrt war super gelungen. Frau Colombini hatte eine Runde doughnuts dabei, das hat es leichter gemacht.
Wir bedanken uns bei Frau Colombini und Herrn Selwitschka für die Organisation und die coole Begleitung!
Armand Abbas und Kollegen aus der 10a
Weitere News
22.06.23
KarriereKick
Kickerturnier für Unternehmen und SchülerInnen
04.05.23
Woyzeck Covergestaltung
Neue Cover für einen Klassiker
10.03.23
Klöster als Vorbilder moderner Unternehmensführung
Bruder Lazarus zu Besuch bei Begemann
17.02.23
Schuldenprävention in der Klasse 10 c
Praxistag der Caritas
21.12.22
21.12.22
Die Klasse 10c lernt sich am Spitzingsee kennen
Seminare zu Gewaltprävention und Mobbing
26.11.22
Streetart-Projekt
Kann Kunst die Welt verändern?
14.10.22
Forschertour durch Regensburg
Klassenfahrt der 7a
30.07.22
Leuchtobjekte und fliegende Eier
Designaufgabe der 8. Klassen
29.07.22
Stadtprojekte
Von Gespensterspuren und Eurofightern