Besuch der 9b beim Bayerischen Rundfunk
19.03.2013
Wir, die Klasse 9 b, fuhren am Donnerstag, den 07.02.13 zusammen mit unserer Klassenleitung Frau Berndl zum Bayerischen Rundfunk. Dort wurden wir erst einmal herzlich von der Dame des BR begrüßt. Sie zeigte uns zwei Videos über den Bayerischen Rundfunk, in denen gezeigt wurde, womit sich dieser hauptsächlich beschäftigt. Anschließend zeigte sie uns in der Führung, wie Hörspielaufnahmen und Radioaufnahmen gemacht werden.
Für die Hörspielaufnahmen setzen sich die Sprecher in einen schalldichten Raum und nehmen verschiedene Positionen ein, um alles echt darstellen zu können. Sie legen sich hin, stehen oder sitzen zum Beispiel. Um besondere Effekte, wie Spaziergänge auf Kies, aufzunehmen, gibt es einen extra Raum, in dem viele Utensilien und Bodenbelege zu finden sind, die einem im Alltag begegnen. Die Hörspielproduktion ist sehr aufwendig, es muss vieles wieder herausgeschnitten oder hinzugefügt werden. Bis alles perfekt ist und das Hörspiel im Radio abgespielt werden kann, dauert das meistens 5-8 Wochen. Das fertige Endergebnis wird anschließend einstündig und in mehreren Abschnitten im Rundfunk gesendet.
Zum Ende der Führung zeigte man uns noch die Radioproduktion. Das fanden wir alle sehr spannend, denn wir waren live bei der Übertragung von BR 3 dabei. Wir durften uns das Studio genau anschauen und unsere Fragen wurden freundlich beantwortet. Der Moderator, der gerade kurz Pause hatte, zeigte uns, wie eine Moderation abläuft und welche Zielgruppe der Bayerische Rundfunk hat. „Es ist für die Jungen und noch immer jung gebliebenen, so wie auch für die etwas älteren, die Spaß am zu hören haben.“
Uns allen gefiel der Ausflug sehr gut, denn es war sehr interessant zu sehen, was man sonst nur hört. Ein großes Dankeschön im Namen der ganzen Klasse an den BR, dass sie uns diesen Einblick ermöglicht hat.
Melanie Schröpfer 9 b
Weitere News
24.06.22
Augsburg
Klassenfahrt der 8a
20.06.22
Wer entsorgt eigentlich unseren Sondermüll?
Besuch bei der Wittmann GmbH in Gräfelfing
27.05.22
Ozobots
Praxistag der Klasse 10c im Fach Mathematik
27.05.22
Lernen – Drogen – Emotionen
Praxistag der Klasse 9a im Fach Mathematik
27.05.22
Universum
Praxistag der Klasse 8a im Fach Mensch und Umwelt
25.05.22
Medienführerschein im Deutschen Museum
Besuch mit der Klasse 7a
17.05.22
Analyse von Dreiecken, Vierecken und symmetrischen Figuren in der Praxis
Praxistag 6a Mathematik
16.05.22
Freeze frames
Standbilder zu verschiedenen Berufen
09.05.22
Grammatik – kreativ
Praxistag der Klasse 6a
29.04.22
Medienführerschein für die Klasse 8a/8b
Mit Spaß und System zu mehr Medienkompetenz