Projektwoche 2012: T-shirt Druck und vieles mehr...
15.10.2012
1. Tag: T-Shirt bedrucken, Buttons herstellen,
2. Tag: Bayerischer Rundfunk,
3. Tag: Minigolf im Olympiagelände
Am Dienstag, 24.07.2012, trafen wir uns in der Schule, um unsere eigenen T-Shirts zu kreieren. Wir suchten nach Bildern und Logos im Internet oder brachten unsere eigenen Fotos mit. Nach einigem Hin und Her (die Auswahl war schwer) haben wir die Trägerfolien bedruckt und jeder musste anschließend diese eigenhändig auf sein schwarzes T-Shirt bügeln. Es sah bald aus wie in einem Werkstattraum einer großen Schneiderei. Die bereits fertig waren, konnten sich an die Auswahl der Buttons machen. Herr Mattei stanzte dann auf buntem Papier die Logos aus und presste die Folien mit den Ansteckern zusammen. Viele bunte kleine Buttons schmückten unsere T-Shirts und Taschen.
Am Mittwoch, 25.07.2012, machten wir uns auf den Weg zum Bayerischen Rundfunk nach Unterföhring. Nach einer kleinen „Sonderfahrt“ kamen wir doch noch richtig an und wurden bereits erwartet. Nach einer kurzen Einführung, welche Themengebiete hier behandelt werden, machten wir uns zum Rundgang auf. Wir besuchten die Werkstätten für die Theaterkulissen, die Schreinerei für die Kulissenbauten, die Requisitenkammer mit tausenden von verschiedenen Utensilien und natürlich die Technik. Wir durften die relativ leichte Übertragungs- und Aufnahmekamera führen, Bilder von uns produzieren und lernten die Begriffe „Matching, Loops und Bauchbinden“ kennen. Nach einem kurzen Überblick über die Berufe, in die der Bayerische Rundfunk ausbildet, machten wir uns auf den Heim-weg.
Am Donnerstag, 26.07.2012, trafen wir uns alle wieder bei viel Sonnenschein im Olympiapark zum Minigolfturnier. Jeder Minigolfspieler bekam einen Schläger und Ball in die Hand gedrückt sowie seine persönliche Punktekarte. Der 18-Loch-Parcour führte über viele Hindernisse mit leichten und schweren Aufgaben. Ziel war es, die wenigsten Punkte auf der Karte einzutragen (ein Schlag – 1 Punkt). Schon nach der zweiten Bahn zeigte sich, dass der Ehrgeiz einiger Schüler groß war und auch wir Lehrer hatten einigen Spaß daran mitzukämpfen. Als Siegerin erwies sich letztlich Anna-Lena mit einer beachtlich niedrigen Punktezahl!
Claudia Laerm/Ralf Mattei/Sabine Berndl
Weitere News
24.06.22
Augsburg
Klassenfahrt der 8a
20.06.22
Wer entsorgt eigentlich unseren Sondermüll?
Besuch bei der Wittmann GmbH in Gräfelfing
27.05.22
Ozobots
Praxistag der Klasse 10c im Fach Mathematik
27.05.22
Lernen – Drogen – Emotionen
Praxistag der Klasse 9a im Fach Mathematik
27.05.22
Universum
Praxistag der Klasse 8a im Fach Mensch und Umwelt
25.05.22
Medienführerschein im Deutschen Museum
Besuch mit der Klasse 7a
17.05.22
Analyse von Dreiecken, Vierecken und symmetrischen Figuren in der Praxis
Praxistag 6a Mathematik
16.05.22
Freeze frames
Standbilder zu verschiedenen Berufen
09.05.22
Grammatik – kreativ
Praxistag der Klasse 6a
29.04.22
Medienführerschein für die Klasse 8a/8b
Mit Spaß und System zu mehr Medienkompetenz