Verkehrserziehung bei begemann
07.02.2011
Am Dienstag den 18.01.2011 besuchte uns, die Klasse 11 c, ein Münchner Polizist. Statt einer Stunde Ethik hatten wir nun Verkehrserziehung. Der Polizist erklärte uns, ab wie viel Promilleanteil es welche Strafen gibt, was während der Führerscheinprobezeit zu beachten ist und wie viele Ampelanlagen es in Deutschland gibt. Leider konnte sich die Zahl niemand genau merken. Auch gab er uns einige Informationen für die Schüler, die ihren Führerschein noch nicht haben. Er erzählte uns über die neuen und moderneren Blitzanlagen und wo diese meist zu finden sind. Der Polizist zeigte uns Folien und erklärte uns immer Detailgenau, wie etwas funktionierte, damit es sich jeder vorstellen konnte. Als er uns über die Alkoholwirkung im Blut berichtete, meldete sich eine Schülerin freiwillig, um eine Brille aufzusetzen, mit der man das Sichtfeld und die Sehfähigkeit eines Betrunkenen besitzt. Die Schülerin musste nun versuchen, vom einen Tisch zu einem Stuhl zu gehen und sich dort hinzusetzen. Dies schaffte sie jedoch nur mit Mühe und Not, denn durch die Brille sah sie nur noch verzögert, verschwommen und ihre Ziele waren auch nun viel weiter weg. Diese Stunde war für uns alle sehr hilfreich und die Klasse 11 c dankt Herrn Schröder, dass er uns die Möglichkeit gab, an so einer Stunde teilzunehmen.
Vanessa Verlaan, 11 C
Weitere News
24.06.22
Augsburg
Klassenfahrt der 8a
20.06.22
Wer entsorgt eigentlich unseren Sondermüll?
Besuch bei der Wittmann GmbH in Gräfelfing
27.05.22
Ozobots
Praxistag der Klasse 10c im Fach Mathematik
27.05.22
Lernen – Drogen – Emotionen
Praxistag der Klasse 9a im Fach Mathematik
27.05.22
Universum
Praxistag der Klasse 8a im Fach Mensch und Umwelt
25.05.22
Medienführerschein im Deutschen Museum
Besuch mit der Klasse 7a
17.05.22
Analyse von Dreiecken, Vierecken und symmetrischen Figuren in der Praxis
Praxistag 6a Mathematik
16.05.22
Freeze frames
Standbilder zu verschiedenen Berufen
09.05.22
Grammatik – kreativ
Praxistag der Klasse 6a
29.04.22
Medienführerschein für die Klasse 8a/8b
Mit Spaß und System zu mehr Medienkompetenz