Motivationscoach Christian Bischoff bei begemann
03.02.2011
Die Liste der Unternehmen, die Christian Bischoff als Motivationscoach eingeladen haben ist beeindruckend. Ob Global-Player oder Schule, der ehemalige Basketball-Nationalspieler ist bekannt für seine mitreissenden Vorträge. Sein Markenzeichen ist das rote Stirnband.
Auch an der begemann Schule, war man sich schnell einig, dass ein Motivationscoaching frischen Wind in den Schulalltag bringen würde. Bereits im Vorfeld wurden neugierig die Videos von Christian Bischoff auf seiner Homepage betrachtet und man staunte nicht schlecht über die Wirkung seiner Worte: Schülerinnen und Schüler die sich umarmen und "Standing Ovations" am Ende seines Vortrags. Man durfte also gespannt sein!
Unterstützt vom Förderverein der Schule, war es dann am 7. Dezember soweit.
Christian Bischoff zog sowohl die Lehrer als auch die Schüler in seinen Bann und schon bald fand man sich gemeinsam und schwer konzentriert beim bereits aus dem Englisch Unterricht bekannten Spiel „Simon says“ wieder und stärkte sich gegenseitig das Selbstbewusstsein durch nette Worte und Gesten. Und tatsächlich: Am Ende des Vortrag leisteten auch die Schülerinnen und Schüler der Begemann Wirtschaftsschule stehende Ovationen und die Schulfamilie ging mit einem guten Gefühl und vielen neuen Ideen nach Hause.
Weitere News
24.06.22
Augsburg
Klassenfahrt der 8a
20.06.22
Wer entsorgt eigentlich unseren Sondermüll?
Besuch bei der Wittmann GmbH in Gräfelfing
27.05.22
Ozobots
Praxistag der Klasse 10c im Fach Mathematik
27.05.22
Lernen – Drogen – Emotionen
Praxistag der Klasse 9a im Fach Mathematik
27.05.22
Universum
Praxistag der Klasse 8a im Fach Mensch und Umwelt
25.05.22
Medienführerschein im Deutschen Museum
Besuch mit der Klasse 7a
17.05.22
Analyse von Dreiecken, Vierecken und symmetrischen Figuren in der Praxis
Praxistag 6a Mathematik
16.05.22
Freeze frames
Standbilder zu verschiedenen Berufen
09.05.22
Grammatik – kreativ
Praxistag der Klasse 6a
29.04.22
Medienführerschein für die Klasse 8a/8b
Mit Spaß und System zu mehr Medienkompetenz