Besuch des Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg
15.07.2010
Am 15. Juli besuchten die Klassen 9 a und 9 b in Begleitung von Frau Papp, Herrn Riccato und unserem Tour-Begleiter Herr Schmidt-Bredow das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg.
Nach einer zweistündigen Zugfahrt erreichten wir den Nürnberger Hauptbahnhof. Anschließend fuhren wir mit der U-Bahn zum Anfangspunkt unserer Besichtigung, dem Silbersee der Baugrube des Deutschen Stadions, das mit 400.000 Sitzplätzen das größte der Welt werden sollte. Aufgrund des Giftmülls, der auf dem Areal abgelagert wurde, steigen heute gelegentlich Gasblasen auf, die Badenden das Leben kosten können, weshalb Schwimmen seit den 1970er Jahren dort verboten ist.
Eine weitere Sehenswürdigkeit war z.B. die Große Straße von 1,5km Länge und 40m Breite, eine Aufmarschstraße, die eine historische Verbindung zwischen der mittelalterlichen Kaiserburg, und somit zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, und den in Nürnberg stattfindenden Reichsparteitagen herstellen sollte.
Das Zeppelinfeld war ein beeindruckendes Aufmarschgelände mit großen Tribünenanlagen im griechisch-antiken Stil, das Platz für insgesamt 320.000 Menschen bot. Hier ließ sich Hitler zusammen mit der Reichselite von den überall aus Deutschland zusammenkommenden Parteigenossen, den Arbeitern des Reichsarbeitsdienstes und der Wehrmacht auf den Reichsparteitagen feiern. Flakscheinwerfer (Scheinwerfer der Flugabwehrkanonen) schienen nachts dabei bis zu 800m in den Himmel.
Nach diesen ersten Eindrücken ermöglichte uns ein kleiner, nahegelegener Biergarten eine Brotzeitpause. Gestärkt begaben wir uns auf den Weg zu unserem letzten interessanten Ereignis, der Ausstellung im Dokumentationszentrum des Reichsparteitagsgeländes. Dieses befindet sich im Nordflügel der Kongresshalle des Reichsparteitagsgeländes, dem unvollendeten Bauprojekt, das dem Kolosseum in Rom nachempfunden wurde. Hier konnten wir die Zeit des Nationalsozialismus von seinen Anfängen bis zu den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen in Texten und Bildern verfolgen und dabei auch auf Filme und unseren Audioguide zurückgereifen.
Am Ende dieses lehrreichen Ausfluges war es sowohl für uns Schüler als auch die Lehrer ein historisch aufregender Tag gewesen.
Sarina Eifried, Sarah Wenisch, Marco Riccato
Weitere News
24.06.22
Augsburg
Klassenfahrt der 8a
20.06.22
Wer entsorgt eigentlich unseren Sondermüll?
Besuch bei der Wittmann GmbH in Gräfelfing
27.05.22
Ozobots
Praxistag der Klasse 10c im Fach Mathematik
27.05.22
Lernen – Drogen – Emotionen
Praxistag der Klasse 9a im Fach Mathematik
27.05.22
Universum
Praxistag der Klasse 8a im Fach Mensch und Umwelt
25.05.22
Medienführerschein im Deutschen Museum
Besuch mit der Klasse 7a
17.05.22
Analyse von Dreiecken, Vierecken und symmetrischen Figuren in der Praxis
Praxistag 6a Mathematik
16.05.22
Freeze frames
Standbilder zu verschiedenen Berufen
09.05.22
Grammatik – kreativ
Praxistag der Klasse 6a
29.04.22
Medienführerschein für die Klasse 8a/8b
Mit Spaß und System zu mehr Medienkompetenz